top of page
Green_low.jpg

Hachenburger 
Ideenschmiede

Zu sehen ist der Hachenburger Pils-Kasten für die Hachenburger Drittel-Flaschen. Im Kasten befinden sich keine Drittel-Flaschen, sondern ein Haufen Erde, aus dem ein frischer grüner Trieb mit mehreren grün-saftigen Blättern wächst. Neben dem Kasten stehen zwei Hachenburger Drittel-Flaschen der Sorte Hachenburger Pils.
Glühbirne.png
__RM7357.jpg

Schülergruppen, Studenten, Unis, Fachhochschulen, Stammtische und Hobbytüfftler aufgepasst:

… wir haben einige Projekte zu vergeben: Von der Ausarbeitung

technisch komplexer Lösungen, über Foto und Video ertstellen bis

hin zur Inbetriebnahme einer Spezialdrohne und einem Pool aus Bierkasten – da ist sicher für jeden was dabei!

Green_low.jpg

Beispiele

Neues Steuerungssyystem für
die Filtration

tmpimageup_foHfxY.jpg

Gemeinsam mit drei Mitstudierenden hat unser Thomas Kämpf  sein Studienabschlussprojekt realisiert. Das Projekt hat die Gruppe so gut umgesetzt, dass es jetzt vom Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) mit dem Friedrich-Dessauer-Preis bedacht wurde.

 Die Gruppe der staatlichen Technikakademie Weilburg hat dabei die Steuerung unserer alten Filtration  auf ein Steuerungssystem am Puls der Zeit umgerüstet. Dank des erfolgreichen Projekts können einzelne Schritte der Filtration künftig teilautomatisiert erfolgen und über eine Schnittstelle am Bildschirm gesteuert werden. 

Vollgas mit Hachenburger:
Das Biermobil

Biermobil-.jpg

70 km/h schnell, 100ccm, 9 PS:

Das "Hachenburger Biermobil", kurz HabuBiMo.

Die drei Hachenburger Fans Jan, Johanes und Klaus, bauten diese  geniale Konstruktion mit insgesamt 10 Meter Kabel und im Jahr XX. Von der ersten bis zur letzten Schraube Marke "Eigenbau", versteht sich. 

Wir finden das HabuBiMo hat Zeit für Comback verdient.

BBS Westerburg Projekt Marktforschung 

Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schule Westerburg haben gemeinsam mit der Westerwald-Brauerei ein spannendes Projekt im Bereich Marktforschung durchgeführt. Von der Konzeption und Durchführung der Befragung über die Analyse der Ergebnisse bis hin zur abschließenden Präsentation waren alle Schritte abgedeckt. Die Jugendlichen sammelten dabei wertvolle Erfahrungen und hatten sichtlich Freude an der praxisnahen Arbeit. Auch wir konnten wichtige Erkenntnisse für die Optimierung unserer Produkte gewinnen. Eine rundum gelungene Zusammenarbeit!

  • Wie sehen unsere Speisen in der Hachenburger Brauerei perfekt aus? Fotos und Videodrehs hierzu

  • Passt Virtual Reality zu Hachenburger? Aufbau einer passenden Welt…

  • Wie kommen unsere Proben schneller ins Labor? Mit einer Drohne…

  • Vertrieb ist wichtig – wenn wir damit Geld verdienen: Projekt Vertriebscontrolling

  • Alkoholfreies Bier – Neu- und Weiterentwicklung – ein Spezialprojekt für Getränkebetriebsmeister, Braumeister, etc. 

  • Druckluft: die teuerste Energie. Wie können wir weiter sparen? 

  • Schulklassen und Kindergärten willkommen: welche weiteren Ideen gibt es um unsere Touren zu verbessern und um das Thema Kreislaufwirtschaft noch einfacher näher zu bringen?

  • Der Hachenburger Maibaum: Bau einer ganz besonders bierigen Variante 

  • Umweltbewusster Bierkasten: Bierkasten aus abbaubaren Rohstoffen

  • Wie machen wir unseren Bierpark zum Kids Paradis? Spielplatz mit Hachenburger Kasten, Fässern usw...

Für die Umsetzung haben wir einen Fond eingerichtet mit einem Volumen von 10.000 € pro Jahr – zuzüglich der natürlich erforderlichen Sachkosten.

Habt ihr selber eine Projektidee, die ihr gerne mit uns umsetzen möchtet? Teilt sie gerne mit uns – wir hören zu und prüfen gemeinsam, ob und wie sie zu uns passt.

Lust auf ein Projekt?
Hier sind unserer aktuellen Themen:

Sudhaus (2).jpg

Neugierig?
Melde dich gerne!

Noah Wörsdörfer

Projektassistenz

Tel.: +49 (0)2662 / 808-016

noah.woersdoerfer@hachenburger.de

Die Hachenburger Pils-Raute: In Ihrem Zentrum steht der Marken-Schriftzug "hachenburger". Darüber steht der Hachenburger-Turm, rechts und links eingerahmt von je drei Aromahopfen-Dolden. Unter dem "hachenburger" Schriftzu steht die Sortenbezeichnung "Pils". Umschlossen wird die Raute von einer dünneren, inneren sowie einer dickeren, äußeren weißen Linie.

Kontakt

Westerwald-Brauerei

H. Schneider GmbH & Co. KG

Am Hopfengarten 1

57627 Hachenburg

Geschäftsführer: Jens Geimer

Telefon: +49 (0)2662-808-0

E-Mail: info@hachenburger.de

Öffnungszeiten

Brauerei-Store:

Montag – Samstag

10.00-18.00 Uhr 

 

Logistik:

Montags - Donnerstags

07.00-16:00 Uhr

Freitags

07.00-12:30 Uhr

Newsletter abonnieren

Dankefür deine Anmeldung!

Öffnungszeiten

Büro:

Montags - Donnerstags 

08:00 - 17:15 Uhr

Freitags

08:00 - 14:00 Uhr

 

Bier-Erlebnis-Touren täglich
nach individueller telefonischer Vereinbarung!

  • Facebook
  • Instagram

©2024 by Hachenburger

bottom of page