

Hachenburger: Ausgezeichnet!
Als inhabergeführte Familienbrauerei handeln wir nach unserer strengen, unumstößlichen Hachenburger-Qualitätsphilosophie. Um zu gewährleisten, dass unsere Prozesse und unser Handeln langfristig technisch und ethisch-moralisch vorbildlich sind, lassen wir uns zudem immer wieder extern prüfen. Unter anderem unsere IFS-Zertifizierung (Lebensmittelsicherheit), DIN ISO 9001-Zertifizierung (Qualitätsmanagement) und unsere Zertifizierung als GWÖ (gemeinwohl-ökonomie)-Unternehmen bringen das zum Ausdruck.









International Featured Standard
Der IFS (International Featured Standard) ist ein weltweit anerkannter Standard zur Sicherstellung von Lebensmittelsicherheit und Qualität entlang der gesamten Produktionskette.
Damit beweisen wir: Bei Hachenburger hat Qualität System – transparent, geprüft und kompromisslos gut.
DIN ISO 9001
Auch unser Qualitätsmanagement ist zertifiziert – nach DIN EN ISO 9001.
Das bedeutet: Wir arbeiten mit klaren Prozessen, regelmäßigen Kontrollen und einem Ziel – immer besser werden.
Die ISO 9001 ist der weltweit anerkannte Standard für Qualitätsmanagement und sichert dauerhaft hohe Produkt- und Servicequalität.
Wir sind gemeinwohlbilanziert!
Seit 2019 sind wir gemeinwohlbilanziert – aus Überzeugung.
Das heißt: Wir wirtschaften nicht nur nachhaltig, sondern auch sozial verantwortlich und transparent.
Die Gemeinwohl-Bilanz misst, wie ein Unternehmen zum Wohl von Mensch und Umwelt beiträgt – statt nur auf Profit zu schauen.
Das Zukunftsunternehmen in RLP 2023
Wir sind ausgezeichnet als Zukunftsunternehmen Rheinland-Pfalz – von der Zukunftsinitiative ZIRP. Die Auszeichnung würdigt unser Engagement für Nachhaltigkeit, Innovation und gesellschaftliche Verantwortung.
Slow Brewing
Darauf sind wir auch sehr stolz: Wir sind zertifizierte Slow Brewer – weil gutes Bier Zeit braucht. Statt auf Tempo setzen wir auf Qualität: Unsere Biere dürfen ganze sechs Wochen reifen – das ist rund dreimal so lange wie bei industrieller Herstellung. Für echten Geschmack, wie er sein soll.
European Beer Star Future Award
Gewinner des Future Award beim European Beer Star – als erste Brauerei überhaupt. Die Jury würdigte unser nachhaltiges Gesamtkonzept: vom Brauen über das Miteinander bis hin zur Verantwortung für die Region.
Nachhaltiges Reiseziel
Sowohl in der deutschen Getränkebranche als auch in der Region gilt die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg als Vorreiterunternehmen in puncto Nachhaltigkeit. Seit 1998 ermöglicht die Hachenburger Erlebnis-Brauerei Gästen den Blick hinter jede Tür der Traditionsbrauerei, jetzt wurde sie offiziell als „Nachhaltiges Reiseziel“ zertifiziert.
Zertifiziertes Futtermittel
Zertifiziert durch Tentacontrol: Höchste Qualität beim Braugetreide
Unsere Brauerei erfüllt die Anforderungen des Tentacontrol Futtermittel-Audits – ein unabhängiger Nachweis für die lückenlose Rückverfolgbarkeit und Sicherheit unseres Braugetreides.
Damit garantieren wir: Unsere verwendeten Rohstoffe entsprechen höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards – vom Anbau über die Lagerung bis zur Verarbeitung.
Grüne Welle
Wir wurden von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mit dem Nachhaltigkeitspreis „Grüne Welle“ in der Kategorie Kreislaufwirtschaft ausgezeichnet.
Geehrt wird damit die innovative CO₂-Rückgewinnungsanlage, mit der jährlich rund 500 Tonnen CO₂ eingespart werden.


Dürfen wir noch etwas mehr angeben:
Unsere digitale "Hall of Fame"
Unsere Biere überzeugen – nicht nur im Glas, sondern auch bei nationalen und internationalen Bier-Awards. Regelmäßig ausgezeichnet für Geschmack, Qualität und Braukunst.

World Beer Cup 2025
Die Amerikaner finden: Hachenburger Hell ist das beste europäische Hellbier und verdient die Bronzemedaille! Beim rennomierten World Beer Cup haben in diesem Jahr 8.375 Biere von 1.761 Brauereien
aus 49 Ländern mitgemacht.
Nur 4 Brauereien aus Deutschland durften sich überhaupt über eine Auszeichnung freuen. Wir sind die einzige davon, die nicht aus Bayern stammt.














AIBA Australian International Beer Award
Ausgezeichnet bei den Australian International Beer Awards – einem der renommiertesten Bierwettbewerbe der Welt.
Ein Beweis dafür, dass unsere Westerwälder Braukunst auch international begeistert.
2024: 
- 
Hachenburger Hell – Silber 
- 
Hachenburger Pils – Bronze 
2025: 
- 
Hachenburger Hell – Bronze 
- 
Westerwald-Bräu – Bronze 
International Beer Challenge
Prämiert bei der International Beer Challenge in London – einem der führenden Wettbewerbe für Brauereien weltweit.
Ein weiterer Beweis dafür, dass Hachenburger Biere auch international Maßstäbe setzen.
2024: 
- 
Hachenburger Zwickel – Gold 
- 
Westerwald-Bräu – Silber 
World Beer Awards
Die World Beer Awards werden jährlich in London vergeben – mit Teilnehmern aus der ganzen Welt. Es ist einer der renommiertesten globalen Bierwettbewerbe, bei dem Biere in Blindverkostungen von internationalen Experten bewertet werden.
2024: 
- 
Hachenburger Hell – Bronze 
- 
Hachenburger Natur-Radler – Bronze 
- 
Westerwald-Bräu – Silber 
2025:
- 
Hachenburger Hell (Gold) 
- 
Hachenburger Natur-Radler (Silber) 
- 
Westerwald-Bräu (Bronze) 
Finest Beer Selection
90 Punkte bei der Finest Beer Selection – der exklusive Qualitätstest von Meininger Verlag und der Doemens Akademie.
Im Rahmen eines jährlichen, internationalen Blindverkostungsverfahrens in Gräfelfing und Neustadt/Weinstraße wird jeder Bierstil individuell bewertet – ab 90 Punkten gehört man zur jährlichen Auswahl der besten Biere.
2025: 
- 
Hachenburger Hell 
2024: 
- 
Hachenburger Pils Alkoholfrei 
DLG
Jährlich prämiert von der DLG – für konstant hohe Qualität und besten Geschmack. Unsere Biere bestehen regelmäßig die strengen Qualitätsprüfungen der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft.
2024: 
- 
Hachenburger Pils – Gold 
- 
Hachenburger Weizen – Gold 
- 
Westerwald-Bräu – Gold 
2025:
- 
Hachenburger Weizen - Gold 
